Freilichtmuseum Heuneburg - Keltenstadt Pyrene

Das Freilichtmuseum  Heuneburg entstand seit 1997, als die Gemeinde Herbertingen das Plateau durch seinen Bauhof roden ließ und dort in den Jahren 1998 bis 2001 das Freilichtmuseum Heuneburg errichtete. Auf einem umzäunten Gelände befinden sich seither zahlreiche Rekonstruktionen, wie die eines „Donautors“ mit einer über 80 Meter langen, originalgetreu wieder aufgebauten Lehmziegelmauer sowie mehrere Gebäude, unter anderem ein Herrenhaus, ein Wohnhaus, ein Speicher und ein Werkstattgebäude. Die Mauerrekonstruktion besteht aus luftgetrockneten Lehmziegeln auf einem Kalksteinsockel. Im Gegensatz zum Mittelmeerraum ist die Bautechnik nördlich der Alpen einzigartig.